piwik no script img

Banken fliegen mit

■ Einfluß auf Flughafen-Entscheidung

Die Wirtschaft hat erheblichen Einfluß auf die Flughafenplanung gewinnen können. Noch vor Ende des Raumordnungsverfahrens, mit dem das Brandenburger Umweltministerium den optimalsten Standort zwischen Schönefeld- Süd, Sperenberg und Jüterbog auswählt, sollen sich potentielle Investoren zu ihrem Wunsch-Standort äußern. Dies berichtete gestern ein Vertreter der Verkehrsverwaltung im Ausschuß für Bundes- und Europaangelegenheiten. Hintergrund des Einflusses der Wirtschaft auf die Standortwahl ist der Geldmangel in den Kassen von Berlin, Brandenburg und dem Bund. Das Umweltministerium Brandenburg will Mitte November den aus landesplanerischer Sicht vorteilhaftesten Standort benennen. Bis Anfang kommenden Jahres will sich die Flughafen-Holding dann für einen der untersuchten drei Orte entscheiden. Der Flughafen soll acht Milliarden Mark, seine Verkehrsanbindung noch einmal rund zwei Milliarden Mark kosten. Länder und Bundesregierung wollen sich mit ein bis zwei Milliarden Mark beteiligen und versuchen derzeit offenbar Forderungen privater Investoren zurückzuweisen, die auf eine Landesbürgschaft drängen. Verluste hätte dann der Steuerzahler zu tragen. Mit einer Eröffnung des Flughafens ist nicht vor 2004 zu rechnen. Dirk Wildt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen