: Verschämte Fußgängerzone
Ein kleines Stückchen der Friesenstraße ist zur Fußgängerzone ausgerufen worden, um den freien Freierverkehr zum drumherum immer noch existierenden Drogenstrich zu verhindern. Sehen kann man das allerdings nur, wenn man genau hinsieht. Verschämt weisen Schilder die Autofahrer darauf hin, daß sie hier eigentlich nicht durchfahren dürfen. „Wer wird da nachts drauf achten“, ärgern sich die AnwohnerInnen. Überhaupt wissen sie mittlerweile nicht mehr, was die Verkehrsbehörde mit dem Bereich Friesenstraße, Ziegenmarkt, Wielandstraße und den umliegenden Viertelstraßen vorhat.
Dazu Rainer Imholze vom Bauressort: „Die Friesenstraße ist seit einigen Tagen entwidmet, die Maßnahme wird sofort vollzogen.“ Zwar laufen noch zwei Klagen von Anwohnern, doch die Fußgängerzone sei beschlossene Sache. „Es wird noch einige sehr kleine bauliche Maßnahmen geben“, so Imholze. Außerdem wird der Ziegenmarkt „total autofrei, die Durchfahrt wird geschlossen“. In den Straßen soll nach dem „Zellensystem“ gefahren werden: Der Verkehr soll hier ohne Querverbindungen nur in die Straße oder aus der Straße heraus fließen.
vivA/bpo, Foto: Wolff
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen