piwik no script img

Lieber Eberhard Poßner,

■ betr.: "Verschnarchter alter Mann", Leserbrief vom 24.10.94

sicher, „der knappe Ausgang der Wahl läßt für die Zukunft hoffen“. Er macht die Bonner Politik aber mehr intrigant als interessant. Bei so knappen Mehrheitsverhältnissen wird sich bald die Frage stellen: wie teuer ist ein Abgeordneter?

Am traurigsten aber ist, daß in bald 50 Jahren BRD, deren Bürger – wie auch deren Bürgerinnen – die Wahlen jedesmal dazu genutzt haben, die Regierung wiederzuwählen. Der vielbeschworene Wechsel war hierzulande nie die Tat des Wahlvolks, sondern stets das Produkt taktischer Kalkulationen der Parteihierarchen.

Es ging dabei auch nie um die Eroberung der Macht, sondern stets um die Machterhaltung. Die SPD wurde von der CDU zur Großen Koalition gebeten, weil das den Strategen der Partei als die einzige Möglichkeit erschien, die SPD von der Kanzlerschaft fernzuhalten. Dann wieder sah die FDP nur im Partnertausch eine Möglichkeit, in der Regierung zu bleiben.

Der Souverän der BRD, das Wahlvolk, hielt sich stets vornehm zurück und gab den Entscheidungen der Parteien jedesmal seinen Segen.

Der letzte sächsische Monarch bedachte seine ihn umjubelnden Landsleute mit dem heiter ironischen Wort: „Ihr seid mir schöne Republikaner.“ Recht hatte er.

Mit freundlichen Grüßen Arno Widmann

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen