piwik no script img

Endlich: Stadtguerillas mit Phantasie

Philippinische Stadtguerillas gehen neue Wege im Kampf gegen die Korruption. Rebellen der „Alex Boncayao Brigade“ haben in Manila mehrere Polizisten überfallen und bei hellichtem Tage an Laternen oder Straßenschilder gefesselt. Den Beamten wurden dann Schilder mit dem Text „Ich will nicht mehr korrupt sein“ um den Hals gehängt. Die kommunistischen Rebellen gelten seit längerem als unerbittliche Kämpfer gegen die grassierende Korruption. Mehrere Polizisten und höhere Polizeioffiziere wurden von ihnen erschossen. Polizisten, Beamte und Politiker in den Philippinen zählen zu den korruptesten in ganz Südostasien, die auch mit dem organisierten Verbrechen liiert sind. Präsident Ranmos hat bereits Tausende Polizisten entlassen. Als besonders „beliebt“ gelten etwa auch Attacken auf Touristen, die auf dem Weg vom Flughafen nach Manila angehalten und dann um ihr Geld erleichtert werden.Foto: Reuter

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen