: Sparen Sie Geld: Dieselkraftstoff aus altem Bratenfett
Aus dem gebrauchten Öl für Pommes frites läßt sich ein dieselähnlicher Kraftstoff herstellen, mit dem tatsächlich Autos fahren können. Das hat eine umweltbewußte Verbraucher-Vereinigung in der japanischen Stadt Kagoshima ermittelt. Zwei Autos mit Dieselmotor seien ohne Probleme 1.000 Kilometer mit dem Treibstoff aus gebrauchtem Speiseöl gefahren, teilte die Gruppe mit. Die Schadstoffe im Abgas lagen unter den zulässigen Grenzen. Das Öl wird nach dem Herausfiltern von Essensresten mit Methanol behandelt. Auf die neue Methode zum Recycling von gebrauchtem Speiseöl kam die Verbraucher-Initiative, als sie nicht mehr wußte, was sie mit den steigenden Ölmengen machen sollte, die ihre Mitglieder ablieferten. Bisher hatte sie aus einem Teil des Öls Seife gemacht und einen anderen Teil an Plastik-Hersteller verkauft. Für noch mehr Seife war die Nachfrage zu gering.Foto: A.M. Begsteiger
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen