piwik no script img

Europa in Bremen

■ Busrundfahrten zu geförderten Unternehmen

Zwei Busrundfahrten zu den Stätten der in Bremen niedergegangenen Finanzhilfen der Europäischen Union bietet der Bremer Senat aus Anlaß einer „Europawoche“, mit der bundesweit der Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft gefeiert wird. Heute und am Donnerstag führt die Rundfahrt zu den Sanierungsarbeiten auf dem ehemaligen Mobil-Oil-Gelände, zur Aucoop-Bootswerkstatt in Bremen-Nord, zum „Schaufenster Fischereihafen“ in Bremerhaven, zur dortigen Werkstatt für Robotertechnik und zum Bremer Designhaus.

Rund 220 Millionen Mark seien in den vergangenen fünf Jahren aus Brüsseler Kassen nach Bremen geflossen, vermeldete Wirtschaftssenator Claus Jäger gestern aus gleichem Anlaß. Damit habe Bremen eine deutlich „positive Bilanz“ des Finanzverhältnisses mit der EU aufzuweisen.

Einen besonders originellen Beitrag zur Europa-Woche steuert unterdessen die Berliner „Europäische Akademie“ bei. Sie bietet heute ab 19.30 Uhr einen Vortrag zum Thema: „Berlin – größte Metropole zwischen Frankfurt/Oder und Potsdam“. Hätte sich das früher bis Bremen herumgesprochen, hätte sich womöglich auch hier ein Veranstalter der Diskussionsrunde „Bremen – kleinste Metropole zwischen Rotenburg/Wümme und Delmenhorst“ erbarmt. So beschränkt sich der im bundesweiten Programm-Prospekt ausgewiesene Bremer Beitrag nun aber auf die beiden Busfahrten. Ase

Die Busrundfahrten beginnen heute um 8.30 Uhr und am Donnerstag um 9.30 Uhr auf dem ZOB vor dem Bremer Hauptbahnhof. Anmeldung bei Frau Jahnke, Tel. 361-0.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen