: Männliches Europa
■ Frauen fordern EU-weite Gleichberechtigung
Die Gleichstellung der Frauen in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) hat Frauenministerin Christina Bührmann (SPD) am Dienstag in Hannover gefordert. Eine Diskriminierung äußere sich in allen EU-Staaten vor allem in der ungleichen Stellung auf dem Arbeitsmarkt und bei der sozialen Sicherung. Nach Angaben Bührmanns leben rund 175 Millionen Frauen in der EU, von denen in den einzelnen Mitgliedstaaten jeweils 40 Prozent erwerbstätig sind. Im Vergleich zu den Männern herrsche bei den Frauen eine weit höhere Arbeitslosenquote. Die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen lägen bei etwa 30 Prozent.
Anlaß zu der Tagung des Frauenministeriums „Europa: Ein Fest für Frauen“ ist die parallel in allen Mitgliedsländern der EU stattfindende „Europa-Woche“ (bis zum 27. November). Den ideellen Wert der Brüsseler Arbeit für die Frauen hob die Presserefenrentin bei der Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn, Beate Gminder, hervor. Als übergeordnetes und neutrales Organ könne die Kommission die Gleichstellungsidee in die Gesetzgebung der einzelnen Länder einspeisen. Auf diese Weise unterstütze sie ein europaweites Umdenken zugunsten der Gleichberechtigung.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen