: Sonntag
Liane, das Mädchen
aus dem Urwald
Ein Hauch von Erotik betörte einst das wirtschaftswunderliche Kinopublikum, als Marion Michael leichtgeschürzt durch den Dschungel kobolzte, bis Hardy Krüger kam, die Liane ergriff und das wilde Wesen zähmte. Ob des Erfolges ließ die Fortsetzung nicht lange auf sich warten: „Liane – die weiße Sklavin“. Schließlich entstand noch eine Montage aus beiden Filmen, „Liane, die Tochter des Dschungels“. Wäre Marion Michael nicht Opfer eines tragischen Unfalls geworden – die Sache hätte noch lange so weitergehen können.(Sat.1, 15.40 Uhr)
Outfit
Gleich mehrere Sender lauschen am heutigen Tage dem Dernier cri. Am Nachmittag führt „Outfit“ den Trendsetter Gassi, ehe Christine Eichel unter dem schneidigen Titel „Die schrille Queen“ der Modeschöpferin Vivienne Westwood huldigt (Nord 3, 21.00 Uhr). arte widmet den tapferen Schneiderlein gleich einen ganzen Themenabend unter dem Motto „Mode, Macher und Models“. Auch 3sat vermittelt (22.35 Uhr) Wissenswertes über den von der Ruhr an die Seine abgewanderten Modefotografen Peter Lindbergh und nennt ihn keck „Poet des Glamour“.(MDR, 17.45 Uhr)
Wie verrückt
und aus tiefstem Herzen
Ninas Liebe zu Jamie überdauert selbst dessen Tod. So kehrt er also aus dem Jenseits zurück und bringt auch noch ein paar schrullige Freunde mit. Doch die romantische Beziehung zwischen Mensch und Astralleib ist den irdischen Anfechtungen nicht gewachsen. Am Ende löst sich Nina von alten Anhänglichkeiten und findet zurück ins wirkliche Leben. Leider überfrachtete Anthony Minghella diese putzige Geschichte mit so ziemlich allen Themen, die seinerzeit gerade in den Gazetten verhandelt wurden.(Bayern, 22.25 Uhr)
Harald Keller
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen