piwik no script img

Sechs Prozent wollen Wohnung kaufen

Rund sechs Prozent der Mieter in Ostberliner Genossenschaften würden derzeit eine Wohnung kaufen. Das ergaben Umfragen des Instituts für Verkehrs- und Infrastrukturforschung Socialdata, deren Ergebnisse der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) gestern vorstellte. Nur jeder dritte der interessierten Haushalte beschränkt seine Kaufabsicht auf die derzeit bewohnte Wohnung. Ein fast gleich großer Anteil schließt diese aus. Knapp drei Viertel (72 Prozent) der Kaufinteressenten möchten die Wohnung in einem instand gesetzten und modernisierten Zustand erwerben, auch wenn das zu höheren Preisen führt. Bei einer durchschnittlichen gewünschten Wohnungsgröße von 73 Quadratmetern liegt die Preisvorstellung bei 124.000 Mark.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen