piwik no script img

Warten auf Aristide: Kinder rasend vor Wut

Genervt und hungrig vom langen Warten, haben Kinder in Haiti die Weihnachtsfeier von Staatspräsident Jean-Bertrand Aristide in eine Schlacht ums kalte Buffet verwandelt: Aristide kam ohne Entschuldigung mit dreistündiger Verspätung zu der Feier, zu der sich etwa 1.500 Kinder in ihren besten Kleidern im Präsidentenpalast versammelt hatten. Die Ansprache des Präsidenten beschränkte sich auf die Worte: „Frohe Weihnachten! Liebt ihr auch alle eure Mütter?“ Dann gab es für die Kleinen kein Halten mehr. Sie stürzten sich auf Ministerpräsident Smarck Michel und andere Helfer, die Süßigkeiten, Kuchen, Eiscreme und Fruchtsaft ausgaben. Dabei kam es zu handfesten Rangeleien und Verteilungskämpfen. Vor dem Palast forderten Tausende weitere Kinder und Erwachsene lautstark Einlaß. Geschützt von US-Soldaten, reichte Michel schließlich Süßigkeiten durch die Gitterstäbe der Fenster hinaus.Foto: AP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen