piwik no script img

KommentarIdeenarmut

■ Noch jede Innovation verschlafen

Wenigstens nicht Nummer 20 unter den deutschen Musical-Anbietern will Bremen sein. Vielleicht Nummer 12. Mehr als diese verdruckste Hoffnung kriegen die obersten Ansiedelungsspezialisten nicht über die Lippen. Kein Wunder, daß die Hoffnungen so bescheiden geworden sind. Seit Jahren boomt der Musical-Markt – woanders. Seit Jahren spurten sich Großstädte, um wenigstens noch den allerletzten Waggon eines Zuges unter volldampf zu erreichen – auch woanders. All diese Anstrengungen finden woanders statt, derweil die Bremer Ansiedler sauertöpfisch im eigenen Saft schmoren.

Diese Klage geht beileibe nicht allein an die Adresse des Senats. Die Bremer Unternehmerschaft ist nicht weniger von der Lähme erfaßt. Wo sind denn die Bremer Unternehmer, die den Namen verdienen, die sich was trauen? Wo ist denn der Rückenwind der Arbeitgebervertretungen für innovative Projekte, Ideen für neue Märkte. Nein, wo es pfiffig und peppig und bunt zugehen müßte, damit diese marode Stadt hinten hochkommt, da ist die Stimmung müde und grau. Die größte Leidenschaft entwickeln die Verantwortlichen noch beim Kampf um eine grüne Wiese am Stadtrand. Als stünden die Investoren Schlange. Innovationsgeist wie eingeschlafene Füße. Der letzte macht das Licht aus. Jochen Grabler

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen