: Denkmal
■ betr.: „Wilhelm wieder auf dem Sockel“, taz vom 17.12.94
Bereits im Jahre 1869 erhielt Wilhelmshaven seinen heutigen Namen (und nicht erst 1937, wie in dem Artikel behauptet). Zu der Zeit regierte schon seit acht Jahren der preußische König Wilhelm, der zwei Jahre später als Wilhelm I. deutscher Kaiser und in dem Artikel zu Recht als Gegner der Demokratie betrachtet wurde. Mit dem Namen setzte er sich gewissermaßen selbst ein Denkmal, wobei der Name Wilhelmshaven sich damals nur auf das schon 1853 von Oldenburg an Preußen abgetretene Hafengebiet am Jadebusen bezog.
Im Jahre 1937 wurde die benachbarte (oldenburgische) Stadt Rüstringen mit dem (preußischen) Wilhelmshaven zu einer gemeinsamen Stadt Wilhelmshaven zusammengefaßt. Jörn Keck, Osnabrück
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen