: Das Gegenteil wird erreicht
■ betr.: „Brandsätze gegen geistige Brandstifter“ (Dokumentation), taz vom 21.12.94
Das ist sicherlich ganz lieb gemeint von den „revolutionären (Lesbenfrauen-)gruppen“ mal was gegen die Junge Freiheit zu tun, aber durch Gewalttätigkeiten wird genau das Gegenteil erreicht. Viele sehen nämlich keinen Unterschied zwischen den geistigen Brandstiftern der JF und den handelnden Brandstiftern irgendwelcher pseudo-revolutionärer Gruppen. Wenn sich einige, die sich „links“ schimpfen, auf das gleiche Niveau begeben wie Rechtsradikale, kann ich nur sagen: Doppelt gute Nacht, Deutschland!
Es ist ein starkes Stück Intoleranz, eine Zeitung aufgrund ihres Kleinanzeigenteils und des Wortes „Mitteldeutschland“ mit Brandsätzen anzugreifen. Die „revolutionären Gruppen“ sollten sich lieber um die Postillen der Ultra- Rechten und der rassistischen Mailboxen im „internet“ sowie um antisemitische Computer„spiele“ kümmern. Da ist nicht mehr von „ethnischer Homogenität“, sondern von „Heizjuden“ und ähnlichem die Rede.
Und sollte die JF vom Zeitungsmarkt verschwinden, werden die Redakteure für andere Zeitungen/ TV-Sender arbeiten und dort – viel verdeckter und gefährlicher – mit einer weitaus größeren Leserschaft agieren. Es ist besser, die JF dort zu lassen, wo sie ist – in der Schmuddelecke des rechtsradikalen Milieus. Jeder Brandsatz steigert den Bekanntheitsgrad und die Auflage dieses Blattes; nicht aber seine Ablehnung. Zum Märtyrer werden nicht die, die Brandsätze werfen, sondern die, die sie in ihren Häusern wiederfinden. Jochen Zenthöfer
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen