: Die Invasion ist keine innere Angelegenheit
■ betr.: „Grosny: Panik nach Luftan griffen“, taz vom 23.12.94
Die bekannten Rufe während des Golfkrieges, die weißen Tücher mit „Kein Blut für Öl“, sind beim Thema Tschetschenien vergessen. Dabei geht es in dieser Region im wesentlichen auch um Öl. [...] Nachdem sich Moskau jahrzehntelang für die Entkolonialisierung und die Befreiung der Völker in der Welt einsetzte und jahrelang die Selbständigkeit der Kaukasus- Republik duldete, ist die Invasion keine innere Angelegenheit – wie es US-Präsident Clinton leichtfertig abtut. Das bekannte Bert- Brecht-Zitit scheint geändert zu lauten: „Stell dir vor, es ist Krieg und alle schauen weg.“
Selbst die Bereitwilligkeit zu Mahnwachen vor Botschaften und Konsulaten in unseren europäischen Ländern ist geschwunden. Schon erhebt sich die Frage, welches Land wohl als nächstes seiner Freiheit beraubt wird. Klaus Hoepffner, Würzburg
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen