: Betr.: Rolf Bialla
Ein schneller Abgang: Vier weitere Jahre als Präsident der Hamburger Ärztekammer galten für Amtsinhaber Rolf Bialas als ziemlich sicher. Doch dann kam der Malaria-Skandal des Bernhard-Nocht-Instituts – und der stürzte nicht nur dessen Chefarzt Manfred Dietrich sondern auch Bialas vom Chefsessel. Preis für ein Stillschweigen: Statt 1989 erste Vorwürfe gegen Dietrich an die Behörde weiterzuleiten, untersuchte Bialas selber und schwieg. Dafür hackten ihm fünf Jahre später andere Krähen die Augen aus: Statt seiner wählte die Kammer Frank-Ulrich Montgomery zum Ärzte-Präsidenten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen