: 1994: Aufsteiger und Aussteiger - Die Hits und die Nieten des Jahres
■ Das Fest
Die Jahre 1898, 1953 und 1994 haben eines gemeinsam: die Heimsuchung Hamburgs durch das Deutsche Turnfest. Die 29. Auflage des größten Breitensportfestes der Welt fand heuer vom 15. bis zum 22. Mai statt. 90.000 TurnerInnen und 10.000 ehrenamtliche HelferInnen folgten dem Ruf des Deutschen Turnerbundes (DTB), dessen Name konsequent verbirgt, daß im Turnfestjahr knapp 70 Prozent der DTB-Mitglieder Frauen sind. Ein jüngst vom DTB publizierter Geschenkband resümiert: „Es ist eine spannende Reality-Show des Normalbürgers“, und: „Das Deutsche Turnfest 1994 in Hamburg kann als gut gelungen gelten.“ Pannen? Kritik? Fehlanzeige. Der Geschenkband ist so bunt wie die Massen, die im Mai in ihren ballonseidenen Freizeitanzügen Hamburg bevölkerten und ihre Turnfesttickets dabei in Klarsichthüllen mit einer Schnur um den Hals trugen. Ein Fest für Menschen, die angstlos normal sein konnten, in ihrer Buntheit verschmolzen und nur böse wurden, wenn man Lichterketten – oder Turnfeste – schlechtreden wollte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen