: Vegetarisch und froh darüber...-betr.: Terror gegen Schlachter, taz vom 4.1.95
Betr.: Terror gegen Schlachter, taz 4.1.
Ich kann gar nicht soviel Tofu fressen, wie ich auf eure Tretford-Teppiche kotzen möchte. Eure Ignoranz ist so bodenlos, daß ich mich schon beinahe frage, ob wir im selben Universum leben. Um noch mal auf eure Sylvester-„Berichtserstattung“ zurückzukommen: es ist also politisch legitimer, die Scheiben von Banken zu zerschlagen, die von der Unterdrückung und Ausbeutung von Menschen profitieren, als sich gegen jene zu wehren, die ihr Geld mit dem Tod unschuldiger Geschöpfe verdienen?
Mir scheint ihr seid dem Rinderwahn erlegen. Millionen Lebewesen lassen ihr Leben nur aus dem Grund, weil sie nicht der „Herrenrasse“ MENSCH angehören, sie leiden, um in eure schwabbeligen Münder gestopft und aus euren fetten Ärschen geschissen zu werden. Das eure „Öko“-Weihnachtsgans mal ein lebendes, fühlendes Wesen war, ist anscheinend egal, hauptsache, es schmeckt.
Der Dreh mit der Achtung läuft anders herum, wer Tiere tötet, kann auch Menschen nicht respektieren. Vielleicht sind Pflanzenfresser nicht unbedingt die besseren Menschen, aber sie überschätzen sich jedenfalls nicht so maßlos wie ihr HerrenMENSCHEN.
Vegetarisch (lakto übrigens) und froh darüber! Don–t frontline me!
anonym
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen