■ Wärmeschutz-ABC: Passivnutzung
Vor allem Sonnenenergie wird passiv genutzt. Anders als bei der aktiven Nutzung, der Gewinnung von warmem Wasser oder sogar von Strom durch Sonnenlicht, wird lediglich die Wärme gespeichert. Das geschieht zum Beispiel, indem große Fenster an der Südseite die Wärme tagsüber herein-, nachts dank gut abdichtender Rolläden aber nicht mehr herauslassen. Lage und Bauweise bestimmen den Grad der passiven Nutzung und damit die Energiebilanz, die im Wärmepaß dokumentiert wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen