: Unwürdige Diätendebatte
■ betr.: „Vollmers Diätenwahn“, taz vom 2. 1. 95
Daß sich die taz in einem Beitrag ausgerechnet einer Bild-Zeitungsüberschrift als Quelle bedient, ist pikant, zumal der Wortlaut des Intervies mit der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Frau Dr. Antje Vollmer, durch diese Überschrift nicht gestützt wird.
Frau Vollmer hat nicht mehr Geld für Abgeordnete gefordert, sondern darauf hingewiesen, daß sie die Debatte über die Diäten der Abgeordneten für unwürdig halte; es entstünde immer wieder der Eindruck der Selbstbedienung. Darüber hinaus hat Frau Vollmer gegenüber der Bild-Zeitung erklärt, daß die Diäten dem entsprechen sollten, was Angehörige anderer Berufe mit ähnlicher Verantwortung wie Gewerkschafter, Manager und Journalisten verdienten – daraus muß Bild dann wohl den Schluß gezogen haben, dies sei der Ruf nach einer Erhöhung der Diäten. Dr. Gerd Renken, Pressestelle
Deutscher Bundestag
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen