: Unwürdige Diätendebatte
■ betr.: „Vollmers Diätenwahn“, taz vom 2. 1. 95
Daß sich die taz in einem Beitrag ausgerechnet einer Bild-Zeitungsüberschrift als Quelle bedient, ist pikant, zumal der Wortlaut des Intervies mit der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Frau Dr. Antje Vollmer, durch diese Überschrift nicht gestützt wird.
Frau Vollmer hat nicht mehr Geld für Abgeordnete gefordert, sondern darauf hingewiesen, daß sie die Debatte über die Diäten der Abgeordneten für unwürdig halte; es entstünde immer wieder der Eindruck der Selbstbedienung. Darüber hinaus hat Frau Vollmer gegenüber der Bild-Zeitung erklärt, daß die Diäten dem entsprechen sollten, was Angehörige anderer Berufe mit ähnlicher Verantwortung wie Gewerkschafter, Manager und Journalisten verdienten – daraus muß Bild dann wohl den Schluß gezogen haben, dies sei der Ruf nach einer Erhöhung der Diäten. Dr. Gerd Renken, Pressestelle
Deutscher Bundestag
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen