piwik no script img

Zur Gleichberechtigung verurteilt

■ Gemeinden dürfen zur Einstellung von Gleichstellungsbeauftragten verpflichtet werden

Berlin (taz/dpa) – Gesetze, mit denen Gemeinden ab einer Größe von 10.000 Einwohnern verpflichtet werden, hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte zu beschäftigen, sind verfassungsgemäß. Der gestern veröffentlichte Beschluß des Bundesverfassungsgerichts antwortete auf die Verfassungsbeschwerden zweier Gemeinden in Schleswig-Holstein, wo ein entsprechendes Gemeindegesetz im April 1990 in Kraft getreten war.

Die Gemeinden hatten gerügt, daß sie durch das Gesetz in ihrem verfassungsrechtlich geschützten kommunalen Selbstverwaltungsrecht beschränkt würden. Die Gleichstellungsbeauftragten sollen die Gleichberechtigung in den Behörden durchsetzen. Dafür haben sie weitreichende Kompetenzen. Sie dürfen sich bei Sitzungen der Gemeindeverwaltung äußern, sind weisungsunabhängig, haben Mitspracherecht bei Personalentscheidungen und dürfen eigene Öffentlichkeitsarbeit betreiben.

Der zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts urteilte hingegen einstimmig, die Rechte der Gemeinden würden nicht maßgeblich beschnitten, auch wenn mit der Entscheidung die Gleichstellung von Männern und Frauen „einen starken Akzent“ erhalte. Die Gemeinden hätten für die konkrete Ausgestaltung der Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten genügend Freiraum. Sie könnten im organisatorischen Bereich und bei der Ausgestaltung der Stelle auf besondere örtliche Verhältnisse reagieren. Das Urteil hat Auswirkung auch auf andere Bundesländer. Vergleichbare Gesetze gibt es in Nordrhein- Westfalen, Niedersachsen und allen neuen Bundesländern. NRWs Gleichstellungsministerin Ilse Ridder-Melchers: „Das Urteil ist Rückenwind für die kommunale Gleichstellungspolitik.“ ja

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen