: Stölzl-Tours proudly presents...
Im Deutschen Historischen Museum zu Berlin wird am Sonntag dieser Woche wieder Generaldirektor Christoph Stölzls (Foto) inzwischen legendäre Performance zu besichtigen sein. Ab 11 Uhr können Interessenten mit dem offenbar 600 Jahre alten Experten einen Streifzug durch die deutsche und europäische Geschiche unternehmen. Wie in seinen vorherigen Leben wird Stölzl dabei als Minnesänger, Landsknecht, Jakobiner, ehrlicher Makler, Wüstenfuchs und Staatsratsvorsitzender zu sehen sein. Wegen großer Nachfrage wird Anmeldung unter Telefon 030/21502378 erbeten. In der Ausstellung sind mehr als 2.000 Objekte aus Stölzls Besitz zu sehen. Darunter befinden sich Luthers Testament, ein Pfund Jacobs-Kaffee, ein Behaim-Globus, ein Teilstück der Autobahn Berlin–München, höfische Kleidung und Spieltische des 16. Jahrhunderts sowie eine Dampfmaschine, ein Trabant und ein VW-Käfer.Foto: Ralph Rieth
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen