piwik no script img

Hausdurchsuchungen in NPD-Zentralen

■ Hetzschriften und Gewehr gefunden

Stuttgart (AP) - Wegen Verdachts der Volksverhetzung hat die Polizei am Donnerstag die Wohnung des NPD-Vorsitzenden Günther Deckert und die Bundesgeschäftsstelle in Stuttgart durchsucht. In Deckerts Garage in Weinheim wurden ein Kleinkalibergewehr und rechtsradikale Druckschriften sichergestellt. Außerdem wurden zehn weitere Objekte im süddeutschen Raum durchsucht. In einer der NPD gehörenden Villa in Eningen bei Reutlingen beschlagnahmte die Polizei 1.600 Flugblätter. Wie die Polizei mitteilte, steht Deckert im Verdacht, verschiedene Ton- und Bildmaterialien mit volksverhetzendem Inhalt auf Bestellung vertrieben zu haben. Die von der Staatsanwaltschaft Mannheim beantragten Durchsuchungen fanden zwischen 06.00 und 11.00 Uhr in Weinheim, Stuttgart sowie bei Kontaktleuten in Viernheim, Bad Hersfeld, Ramstein, Schneeberg, Bad Reichenhall und Johannesberg statt. Dabei seien eine Vielzahl Materialien beschlagnahmt worden. In Deckerts Garage wurde unter anderem ein Kleinkalibergewehr gefunden, für das er keinen Waffenschein besitzen soll. Außerdem seien Hitlers „Mein Kampf“ und der Report des Amerikaners Fred Leuchter sichergestellt worden, in dem die Existenz von Gaskammern in Auschwitz geleugnet wird.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen