piwik no script img

■ Schrempf darf wieder All-Star seinMehrarbeit für „Det the Threat“

Auch Paul Westphal ist nicht entgangen, daß Detlef Schrempf für die Seattle SuperSonics gar phantastisch Basketball spielt. Westphal ist der Coach der Phoenix Suns, des derzeit besten West- Teams, und damit auch Betreuer des Westens beim All-Star-Game am 12. Februar in Phoenix. Zum zweiten Mal nach 1993 darf Schrempf beim Großereignis mittun, er wurde von Westphal als einer der Reservisten berufen.

Die „Starting Five“ jedes Teams wurden von den Fans gewählt. Grant Hill (Detroit Pistons), Shaquille O'Neal, Anfernee Hardaway (beide Orlando), Scottie Pippen (Chicago) und Reggie Miller (Indiana) vertreten den von Orlando- Coach Brian Hill betreuten Osten, im Westen starten Charles Barkley, Dan Majerle (beide Phoenix), Shawn Kemp (Seattle), Latrell Sprewell (Golden State) und Hakeem Olajuwon (Houston).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen