: McCartneys alte Hütte wird verkauft
Einen Steinwurf von Penny Lane und ein paar Ecken von Strawberry Fields entfernt soll das Haus verkauft werden, in dem der jugendliche Paul McCartney mit John Lennon die ersten Beatles-Lieder probte. McCartneys Familie lebte von 1955 bis 1964 in dem Drei-Zimmer-Reihenhaus in der Forthlin Road, danach zog Sheila Jones ein. Die 66jährige will jetzt ausziehen. Eine Maklerfirma kündigte an, sie wolle aus dem Verkauf ein weltweites Spektakel für Beatles-Fans machen. „Das ist was für echte Fanatiker, und wir bringen es auf den Weltmarkt“, sagte ein Sprecher der Makler Jones und Chapman. McCartneys Initialen sind immer noch an einer Wand in seinem ehemaligen Kinderzimmer zu lesen. Frau Jones sagte, sie habe den Fehler gemacht, von einer Tür einige von Paul gekritzelte Worte weggewischt zu haben. „Ich habe zu spät erkannt, daß das möglicherweise die Verse eines Liedes waren“, bedauerte sie.Foto: AP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen