piwik no script img

Ohrfeige für Dummy Dummy

■ Messe „Freizeit Aktiv 95“ in der Stadthalle

Ausstellungsbesuche mit Kindern können nervenaufreibend sein. Auf der „Freizeit Aktiv 95“, die gestern in der Stadthalle eröffnet wurde, steht ein idealer Blitzableiter für entnervte Eltern: Der ADAC, Helfer in allen Lebenslagen, bietet seine Dienste an: Angeschnallt auf einem Kindersitz thront eine 3-5jährige Nervensäge. Der können die Eltern mal so richtig eine reinhauen. Aber halt! Natürlich sitzt da nur eine Puppe, ein Crashtest-Dummy. Und die Eltern sollen auch nur demonstriert bekommen, daß „eine Ohrfeige gegen einen richtigen Crash vergleichsweise harmlos ist“ und daß bei einem Unfall wesentlich mehr Halswirbel brechen als bei einer fehlgeleiteten Erziehungsmaßnahme.

Auch sonst bietet „Freizeit Aktiv 95“ den BremerInnen vier Tage lang alles, was die Freizeit erst richtig schön macht: Zum Beispiel „Indoor-Surfen“, die „kreative Gestaltung von Reihenhausgärten“ oder „Fahradabenteuer auf dem Balkan“. Kleine und große Boote tummeln sich in einem Wasserbecken; eine elektrische Wasserski-Anlage lädt zum Mitmachen ein. Um die segelnden Kinder brauchen sich die Besucher keine Sorgen zu machen; ein Stand der „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“ ist gleich nebenan.

Gartenfreunde werden in Halle 2 und 4 auf den Frühling eingestimmt. BesucherInnen können ein Eimerchen eigener Gartenerde mitbringen und in einem Bodenlabor analysieren lassen. Wem all dies noch zuwenig ist, der kann sich in Halle 5, beim Stand der „Freiwilligenannahmestelle Nord“ der Bundeswehr über ein ganz spezielles Freizeitangebot informieren. gl

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen