piwik no script img

Nasa grillt Eulen!

Eine Gruppe von Tierschützern verlangt die Bestrafung der amerikanischen Weltraumbehörde Nasa, weil beim Start der Raumfähre „Endeavour“ am Donnerstag vier Eulen getötet wurden. Ein Vertreter der US-Tierschutzorganisation „Menschen für den ethischen Umgang mit Tieren“ sagte, der Start von Raumfähren sei in der Vergangenheit aus etlichen Gründen verschoben worden, und der Schutz des Lebens der Vögel, darunter drei Jungtiere, sei ein guter Grund gewesen auch diesmal eine Verschiebung anzuordnen. Die ausgewachsene Ohreule und ihre Brut hatten sich in der Metallkonstruktion eingenistet, die den Spaceshuttle in der Senkrechten hält und nach dem Start der Raumfähre umklappt. Die Nasa wußte nach Angaben ihres Sprechers seit Mittwoch von der Eule; das Vorhandensein der Jungtiere sei ihr aber nicht bekannt gewesen. Foto: Reuter

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen