piwik no script img

■ Kurz und fündigTermine

* 21. März:

Seminar Mobilfunk – Neue Technik mit neuen Gefahren in Hagen, Anmeldung: Technologieberatungsstelle beim DGB Südwestfalen, Körnerstraße 82, 58095 Hagen,

Tel.: 02331/13053

* 23. bis 24. März:

Journalistenseminar Der russische Nuklear-Komplex – gestern, heute, morgen in Neuherberg, Anmeldung: GSF, Öffentlichkeitsarbeit, Postfach 1129, 85758 Oberschleißheim

* 5. April:

Seminar Gentechnik in der Pflanzenzüchtung in Gatersleben, Anmeldung: Umweltbildungszentrum Saale-Unstrut, Schloßgasse 1, 06642 Nebra, Tel.: 034461/22089

* 20. bis 22. April:

2. Internationaler Kongreß Ökologie – Gesundheit – Risiko in Dresden, Infos: Deutsches Hygiene-Museum, Lignerplatz 1, 01069 Dresden, Tel.: 0351/4846206

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen