: Man kannte sich schließlich
■ betr.: „Ein ungeplantes Wiederse hen“, taz vom 3. 3. 95
Wieder zeigt sich, daß Geschichte sich wiederholt, denn 1890 (!) hat Baring schon einmal eine veritable Pleite hingelegt. Damals verspekulierte man sich in Argentinien um 17 Millionen Pfund (Eisenbahn und so...). Der Unterschied zur heutigen Situation liegt darin, daß sich ein Konsortium von Londoner Banken und die Bank von England bereitfanden, den Zusammenbruch der Baring Bros. zu verhindern. Das Netzwerk der „ehrenwerten Gesellschaft“ funktionierte, und man wendete die Blamage still und heimlich vor Bekanntwerden des Desasters ab: man kannte sich schließlich. Dies ist nachzulesen bei P. J. Cain und A. G. Hopkins: „British Imperialism. Innovation and Expansion 1688-1914“, London 1993. Hier wird das Geschäftsgebaren der Bank schlicht als „imprudent“ bezeichnet, heute dürfte wohl „kriminell“ der zutreffende Terminus sein.
Was die „armen“ Rentenkapitalisten betrifft, die bei Lloyds und Baring ihre ererbte Kohle verloren haben: Was soll's?!? Andreas Gleim, Freiburg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen