piwik no script img

Letzte Klappe beim Filmfest

Unwiderruflich ist heute der letzte Tag des Bremer Filmfestes. Bevor abends die große Sause des gleichnamigen Balls im World Trade Center abgeht und die Haute volee und begeisterte KinogängerInner das Tanzbein schwingen zur Revue Suisse, können sich wahre CineastInnen noch im Kino vergnügen. Freiheit, Wind und Freundschaft wird ab 16.00 Uhr durch den Waller Kinosaal wehen, wenn Götz George „Unter Geiern“ reitet. Ihm zur Seite Pierre Briece als Winnetou (Seufz!), leider nur Old Surehand (Stewart Granger) und Elke Sommer, statt Jane in der Grube. Vorab zeigt das Kino 46 den Jugendfilm „Abgehauen“ von Gerburg Rohde-Dahl. Ab 18.30 Uhr gibt es dann noch einen schweizerischen Film von Gertrud Pinkus und Stephan Portmann. In „Anna Göldin - letzte Hexe“ erzählen die beiden die Geschichte der letzten als Hexe hingerichteten Frau in Europa (1782).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen