piwik no script img

Vier große Namen

Nun sind die Halbfinals der Champions League doch mit vier Teams bestückt, die zumindest durch ihre ruhmreiche Vergangenheit Europas ungeteiltes Interesse auf den Wettbewerb lenken werden. Titelverteidiger AC Mailand darf weiter mitmachen, nachdem er sich in Lissabon vor 80.000 Zuschauern mit einem bequemen 0:0 gegen Benfica qualifizierte. Vorjahresfinalgegner Barcelona dagegen verlor bei Paris St. Germain 1:2 und ist draußen. Vor 48.000 im ausverkauften Parc de Princes im besten Spiel des Abends machten die ungeschlagenen Franzosen den überraschenden 0:1-Rückstand (Bakero, 50.) aber erst spät durch Rai (71.) und Guerin (83.) wett. „Wir sind auf dem Weg, eine der besten europäischen Mannschaften zu werden“, meint nun der Stürmer David Ginola. Der eigentliche Favorit Ajax Amsterdam schlug Hajduk Split vor 40.000 Zuschauern problemlos mit 3:0 durch Tore von Kanu (39.) und Frank de Boer (43., 68.).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen