: Sparvorschläge von den Unis erbeten
Wissenschaftssenator Erhardt hat die Universitäten um eigene Vorschläge gebeten, wie die geforderten Einsparungen von 136,7 Millionen Mark erbracht werden können. Den FU- und TU-Präsidenten sowie der Humboldt-Universität und der Hochschule der Künste sei die Möglichkeit gegeben worden, „alternative Strukturvorschläge“ vorzulegen, teilte die Senatsverwaltung für Wissenschaft und Forschung mit. Erhardt hatte in der vergangenen Woche ein Sparkonzept vorgelegt, wonach Doppelangebote gestrichen und Fachbereiche verkleinert werden sollen. Damit wäre ein Abbau von weiteren 102 Professorenstellen und eine Reduzierung der Zahl der Studienplätze um etwa 3.600 verbunden. Das Konzept war auf scharfe Kritik gestoßen.dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen