■ Ingebrigtsen Skisprung-Weltmeister: Wieder schönt Weißflog die Bilanz
Thunder Bay (dpa) – Neuer Skisprung-Weltmeister ist der 17jährige Norweger Tommy Ingebrigtsen, der zwei Wochen nach dem Gewinn der Junioren-WM sehr überraschend in Thunder Bay das Springen von der Großschanze gewann. Ingebrigtsen sprang mit 127,5m und dem neuen Schanzenrekord von 137m in beiden Durchgängen am weitesten und verwies mit 272,6 Punkten die Favoriten Andreas Goldberger (127,5, 127,5/259,5 Punkte) und Jens Weißflog (125,5, 112,5/229,5) auf die weiteren Podestplätze. Während der bis dato unbekannte Schüler aus Trondheim nun 1997 bei der WM in Trondheim „in meiner Heimatstadt Gold holen“ will, ist Jens Weißflog „mit Bronze angesichts der Bedingungen absolut zufrieden“. Der 30jährige Sachse will nun im Frühjahr überlegen, „wie's weiter geht“. Mit seiner 17. internationalen Medaille – und zuvor dem Silber im Mannschaftswettbewerb – hat der Oberwiesenthaler auch in Thunder Bay wieder die Bilanz des Deutschen Skiverbands (DSV) geschönt. „Es war das beste WM-Abschneiden seit der Vereinigung“, findet nun Sportwart Detlef Braun: „Die Mannschaft hinterläßt einen positiven Gesamteindruck.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen