: Scheiße 2000
Schleswig (dpa) – Die Bahn hat im „Fäkalienprozeß“ eine zweite Prozeß-Schlappe einstecken müssen. Bei dem Streit geht es um die Zulässigkeit des „Fäkalien-Regens“ aus Zugtoiletten von der Brücke über dem Nordostseekanal auf das Grundstück eines Antiquitätenhändlers. Das OLG Schleswig wies gestern in zweiter Instanz die Berufung der Bahn zurück: „Die Deutsche Bahn AG hat durch geeignete Maßnahmen bis spätestens zum 31. März 2000 zu verhindern, daß durch die Benutzung der Zugtoiletten während der Überfahrt über die Eisenbahnbrücke in Hochdonn dem Grundstück des Klägers Fäkalienfeinstpartikel und Toilettenpapier zugeführt werden.“ Gegen das Urteil kann die Bahn beim Bundesgerichtshof Revision einlegen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen