: Sitzherren- und Sitzdamenmodell in der Scheinbar
In der Leitungsebene des Scheinbar-Varietés hat sich etwas bewegt: Stefan Linne hat Verstärkung bekommen. Werner Krejny heißt der neue Chef, der zuvor passenderweise als Lehrer für Bewegung tätig war. Als Schatzmeister der Scheinbar will er erst mal Stühle rücken. Die Sitzpolster sollen neu bezogen werden, damit man sich die speckigen und fusseligen Jeans nicht noch speckiger und fusseliger reibt. Deswegen hat sich Krejny ein Sitzherren- und Sitzdamenmodell ausgedacht: Sie erwerben für 777 Mark einen Stuhl, und Ihr Name wird auf einem Schild darauf vermerkt, ganz wie auf Parkbänken in süddeutschen Kleinstädten. Für ein Jahr ist Ihnen der Platz damit sicher. Von dem Geld soll auch die Fassade restauriert werden, damit aus der Scheinbar keine Unscheinbar wird. Nehmen Sie Platz unter 7826700. Foto: Loni Liebermann
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen