: Kohl versteinert
Diese Fotomontage könnte schon bald Wirklichkeit werden, wenn es nach dem Willen des CDU- Politikers Egon Klepsch geht. Überdimensionale Porträts von Konrad Adenauer, Willy Brandt und Helmut Kohl will er in den Fels des Elbsandsteingebirges bei Reinhardtsdorf in der Sächsischen Schweiz gemeißelt sehen, als Denkmal der deutschen Einheit. Der Ort biete sich für eine dauerhafte Erinnerung an, so Klepsch. Er sei einst Schnittstelle zwischen den politischen Blöcken gewesen. Pro Jahr soll ein Felsporträt gefertigt werden. Später sollen die Konterfeis von Michail Gorbatschow, Charles de Gaulle und Vaclav Havel hinzugefügt werden. Vorbild sind die achtzehn Meter hohen Granitköpfe der vier US-amerikanischen Präsidenten George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt und Abraham Lincoln am Mount Rushmore in Süd-Dakota.
Fotos: U. Müller-Möwes /
alphapresse, AP
Darchinger, Berit Geving
Montage: taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen