piwik no script img

PDS für weitgehend autofreie Stadt

Berlin braucht nach Ansicht der PDS dringend eine Trendwende in der Verkehrspolitik. Anläßlich des Weltklimagipfels stellte die Partei gestern ein alternatives Verkehrskonzept vor, nach dem die Stadt innerhalb von etwa zehn Jahren „weitgehend autofrei“ sein könnte. Notwendig wären dazu kurze Wege zu den Arbeits-, Einkaufs- und Freizeitstätten sowie der Ausbau von Radwegen und des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), wie der parteilose PDS-Bundestagsabgeordnete Winfried Wolf sagte. Laut einer von Wolf vorgelegten Studie unter dem Motto „Berlin. Weltstadt ohne Auto?“ sollen bis zum Jahr 2010 der nichtmotorisierte Verkehr und der ÖPNV zusammen mehr als 91 Prozent des Gesamtverkehrs in Berlin ausmachen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen