: Cooler Fake zum Klimagipfel
Als ironischer Kommentar zur Weltklimakonferenz ist ein perfekt gefälschtes Flugblatt jetzt in den Berliner Stadtbezirken Kreuzberg, Neukölln und Friedrichshain aufgetaucht. „Anläßlich der UN- Konferenz Klima '95, die vom 28. März bis 7. April in Berlin stattfindet, hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz beschlossen, kostenlos ausgediente Kühlschränke einzusammeln und fachgerecht entsorgen zu lassen.“ Erste Erfolge des Fakes haben sich in den folgenden Tagen dutzendweise eingestellt (siehe Bild). Gern hielten sich die BürgerInnen an die Aufforderung, „Altgeräte in der Zeit vom 31.3. bis 2.4.95 gut sichtbar an die Straße zu stellen. Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe BSR werden in den darauffolgenden Tagen in einer einmaligen Sonderaktion die Kühlgeräte abholen.“ Die Senatsumweltschützer und die Stadtreinigung reagierten in ihrem Dementi freilich völlig humorlos. Die „Aktion“ sei eine „eventuelle Gefahr für die Umwelt“ und gehe „zu Lasten aller Steuerzahler“. Foto: taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen