: Gedenktafel am Krankenhaus Moabit
Eine Gedenktafel am Krankenhaus Moabit soll künftig an den Arzt Georg Groscurth erinnern, der am 8. Mai 1944 im Zuchthaus Brandenburg hingerichtet worden ist. Groscurth, der zuletzt Oberarzt am damaligen Robert-Koch-Krankenhaus war, hatte zusammen mit dem späteren DDR-Regimekritiker Robert Havemann Anfang 1940 einen Widerstandskreis gebildet, der Juden, politisch Verfolgte und Zwangsarbeiter unterstützte, aber auch deutschen und ausländischen NS-Gegnern half. Im September 1943 wurde die „Europäische Union“, wie sich der Kreis später nannte, denunziert. Einziger Überlebender war damals Havemann, dem es mit Hilfe von Freunden aus dem Heereswaffenamt gelang, durch „kriegswichtige“ Forschungen seine Hinrichtung hinauszuzögern.epd
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen