piwik no script img

Der den Puck mit den Zähnen fängt

■ betr.: „Puckparadoxien“, taz vom 28. 3. 95

Wer zum Teufel (Tüfu, Berndeutsch ...) ist Mike Buuara? Kniffliger als manches Samstag-Rätsel entpuppte sich die Identifikation des behelmten Eishockai(X. Unsinn)-Menschen mit fehlender, oberer Schneidezahnreihe auf dem „Überfoto“ zum oben genannten Artikel.

Buuara, etwa bayrischer Bauernsohn mit Schlittschuhen und Krückstock? Oder der einzige südafrikanische Bure in der DEL? Wohl eher ein Nordamerikaner, dem Vornamen nach zu urteilen, wobei man dort bekanntlich einen Künstlertitel zwischen Vor- und Nachnamen trägt.

Aber was soll dann dieses Buuara bedeuten, zumal nicht in Anführungszeichen stehend? Etwa „der, der den Puck mit den Zähnen fängt“? [...] Aufschluß gab letztendlich das Schwenninger Stadionblättle (schwäbisch; kleines Blatt), das eben diesen Kufenflitzer als M. Bullard enttarnt; mit wenig Biß – siehe Foto –, aber um so mehr Gestik à la Stefan „X-Finger“ Effenberg.

Seid gegrüßt von Maxxe „der, der den Plan hat“ Schmid aus Tü (fu)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen