: Kein Aufschub für Simșek
■ Abgelehnter kurdischer Asylbewerber kann jederzeit in die Türkei abgeschoben werden
Ansbach/Berlin (AFP/taz) – Fariz Simșek könnte jederzeit in die Türkei abgeschoben werden – vorausgesetzt, er wird gefaßt. Gestern lehnte das Verwaltungsgericht Ansbach einen Eilantrag des Kurden auf Aufschub zu medizinischer Behandlung ab. Das Gericht halte eine Gefährdung des abgelehnten Asylbewerbers in der Türkei „mit hinreichender Wahrscheinlichkeit für ausgeschlossen“, heißt es in der Begründung. Simșek ist seit dem 31. März untergetaucht. Seine 20jährige Frau und die beiden Kleinkinder sollen dem bayerischen Innenministerium zufolge noch im April abgeschoben werden – notfalls ohne den Familienvater.
Unterdessen hat der türkische Menschenrechtsverein IHD jegliche Beteiligung bei der Abschiebung von Kurden abgelehnt. Der Berliner Senat und die nordrhein-westfälische Landesregierung hatten nach dem Auslaufen des Abschiebestopps für KurdInnen aus der Türkei am 1. April „sorgfältige Einzelfallprüfungen“ angekündigt. Auf Wunsch solle schon von Deutschland aus eine Betreuung durch Abgesandte des IHD auf dem Flughafen in Istanbul organisiert werden. Gestern ließ der Stellvertretende IHD-Vorsitzende Ercan Kanar auf einer Pressekonferenz von amnesty international erklären, seine Organisation sei „fest entschlossen, mit keiner Regierung und keinem Senat, die eine Abschiebung beschließen, zusammenzuarbeiten“. Kanar, gegen den in der Türkei elf Prozesse laufen, konnte selbst nicht nach Berlin kommen. Der Rechtsanwalt mußte einen Dozenten verteidigen, der wegen Meinungsäußerungen vor dem türkischen Staatssicherheitsgericht steht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen