: Berlin bekommt Chinesischen Garten
Ein Chinesischer Garten soll künftig in Berlin vom Ausbau der Städtepartnerschaft künden. Die chinesische Gartenanlage soll als „Garten des Wiedergewonnenen Mondes“ bis 1997 auf dem ehemaligen Gelände der Gartenschau in Marzahn gebaut werden. Die 30.000 Quadratmeter große Anlage soll neun Millionen Mark kosten. Der Senat fördert das Projekt mit 1,5 Millionen Mark. Das Vorhaben ist Bestandteil eines Memorandums zum Ausbau der Partnerschaft, das gestern in Peking unterzeichnet worden ist. Berlin und Peking wollen in der Verkehrsplanung und im Bildungswesen enger zusammenarbeiten.dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen