piwik no script img
taz logo

Erlaubte Graffittis

■ Sprayerprojekt am Nordbahnhof

Die Wände im Nordbahnhof in Mitte sind seit Donnerstag bunt besprüht – ganz legal. In einem gemeinsamen Projekt haben die S-Bahn GmbH, Graffittikünstler und Schüler des Projekts „Stadt als Schule“ 18 Tafeln mit einer Gesamtfläche von 136 Quadratmetern gestaltet. Während die S-Bahn GmbH damit ein Zeichen gegen Gewalt und mutwiliige Zerstörung setzen will, geht es den Sprayern vor allem um die Anerkennung ihrer Aktivitäten als Kunst. Bislang werden die Sprayer wie Kriminelle behandelt.

Verantwortlich für die Gestaltung ist der Kunstlehrer und Aktionskünstler Ulrich Puritz. An nur zwei Nachmittagen, so Puritz, hätten die etwa 15 beteiligten Jugendlichen die Buchstaben des Wortes „Nordbahnhof“ zerpflückt und verfremdet.

Frank, einer der beteiligten Sprayer: „Die Stadt ist mir nicht zu grau. Das ist ein Klischee. Die Stadt ist mir oft viel zu bunt, weil es zu viel Werbung gibt.“ Deshalb ist das „Piece“ von Frank schwarz- weiß. Es zeigt einen Sprayer, der mit einem Bein in der Nacht und mit dem anderen im Tag steht. „Eine Trennung von legalen und illegalen Graffittis“, meint Frank, „gibt es überhaupt nicht.“ Wolfgang Farkas

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?