piwik no script img

Unterm Strich

Der französische Theaterregisseur Jérôme Savary ist seit Ostersonntag Ritter der französischen Ehrenlegion. Der 52jährige Leiter des Pariser Chaillot-Theaters zeigt in diesem Frühjahr in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Thalia-Theater eine deutsch-französische Koproduktion von Bert Brechts „Mutter Courage“. Zu seinen bekanntesten Inszenierungen zählen „Cyrano von Bergerac“ und „Die Zauberflöte“ für die Bregenzer Festspiele. Ebenfalls einen Ritter-Titel erhielt der Filmregisseur Philippe de Broca, der zahlreiche Komödien wie „Cartouche, der Bandit“ und „Der Unverbesserliche“ drehte. In den Rang eines Kommandeurs erhoben (ist aber auch gut!) wurde der aus Armenien stammende Regisseur Henri Verneuil, der unter anderem mit „Der Clan der Sizilianer“ berühmt wurde.

In Deutschland schlägt man zu Ostern keine Ritter, in Deutschland weiht man zu Ostern Orgeln ein. So die einzige Walker- Orgel in Bad Homburg (nach gründlicher Restaurierung!), eine funkelnagelneue in der Kirchengemeinde Dresden-Briesnitz (unter Erhalt des neugotischen Prospekts der früheren Orgel aus dem Jahre 1882!) sowie – im Rahmen einer umfänglichen Sanierung der Stadtkirche in Oranienbaum – die darin befindliche romantische Orgel (originalgetreu wiederhergestellt!). Andere Länder, andere Sitten.

Aber auch die Wiesbadener Filmgesellschaft TaunusFilm war Ostern nicht faul. Sie ließ am Ostersamstag bekannt geben, daß sie einen Preis für Film- und Fernsehautoren ausgeschrieben hat, der mit 50.000 Mark dotiert ist. Gesucht werden „neue publikumswirksame Programmideen für die Bereiche Fernsehspiel, TV-Spielfilm, Fernsehserie und Spielfilm“. Wir erheben sicherheitshalber Urheberrecht auf folgende publikumswirksame Programmidee: eine nette, kleine Ostergeschichte, die könnte dann als Fernsehspiel oder Serie oder Spielfilm ...

Nicht nächste Ostern, sondern bereits in diesem August werden die Rolling Stones auf dem Roten Platz in Moskau auftreten. Eingeladen zu dem Festival „Stern unter Sternen“, das am 11. und 12. August vor dem Kreml stattfinden soll, sind sie jedenfalls. Die Behörden bereiten sich jetzt auf einen „Riesenansturm“ vor, weil die Altrocker auch in Rußland überaus populär sind. Wissen die Altrocker von dpa, die ihrerseits bei uns hier überaus populär sind.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen