: Rowan Atkinson will nicht mehr Mr. Bean sein
Die britische Comedyserie „Mr. Bean“ wird von Sommer 1995 an nicht mehr produziert. Wie die Agentin des Slapstickstars Rowan Atkinson mitteilte, arbeitet der 40jährige an den letzen beiden Folgen. Danach habe er „höchst geheime“ Pläne für eine neue Serie und einen Film. Die Serie wurde in 82 Länder verkauft. Nach sechs Jahren und 13 Folgen „Mr. Bean“ habe Atkinson sich in seiner Rolle zu „abgedroschen“ empfunden, sagte Agentin Caroline Chignell. Die Serie erhielt viele internationale Auszeichnungen, darunter in Kanada und den USA. Zur Tatsache, daß „Mr. Bean“ in Großbritannien nie einen Preis gewann, meint Atkinson: „Die britische Intelligenz und Mittelschicht können mit meiner Art der Darstellung wohl nichts anfangen. Ich wußte von Anfang an, daß die Serie ein ungewöhnlicher Erfolg werden würde, aber ich wußte auch, daß ich dafür nie einen britischen Preis bekommen würde.“ Foto: dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen