: Wieso nicht berichtet? -betr.: Fehlender Ostermarschbericht aus Bremen
Betr.: Fehlender Ostermarschbericht aus Bremen
Eigentlich schade, daß in der Bremer taz nichts stattgefunden hat. 20 TeilnehmerInnen und eine Ansprache auf dem Marktplatz sowie der – zugegeben spärliche – Fahrradkorso nach Garlstedt waren Euch noch nicht einmal eine Kurzmeldung wert. Es ist richtig, daß sich in den letzten Jahren immer weniger Menschen an den Ostermärschen beteiligt haben. Aber sind sie allein deswegen, wie die Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Andrea Fischer, meint, nicht mehr zeitgemäß?
Wie stand es übrigens in den vergangenen Jahren mit der Beteiligung der Grünen an diesen Aktionen?(...) In Bremen traten die Grünen zunächst mit eigenen Ostermarschaufrufen in die Öffentlichkeit. An den Aktionen nahmen sie dann nur sporadisch teil. In den letzten zwei Jahren war kein einziges Mitglied der Grünen auf dem Bremer Ostermarsch nach Garlstedt zu sehen.
Bundesweit bereiten sich viele Friedensgruppen auf Aktionen zum 8. Mai vor. Trotzdem waren noch einige tausend Menschen auf den Beinen. (...) Es gibt unzählige örtliche Initiativen zum Beispiel zu den Themen Bundeswehr, Rüstungsexporte, Jugoslawien oder Türkei. Den Ostermarsch (...) wird es weiterhin geben. Totgesagt leben bekanntlich länger!
Wieland von Hodenberg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen