: 50 Jahre Frauenbund
■ Veranstaltungsreihe zu Frauenbewegung und Frauenpolitik
Auch der „Berliner Frauenbund 1945 e.V.“ wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Die Historikerin Agnes von Zahn-Harnack hatte diesen ersten deutschen Frauenverband im Nachkriegsdeutschland bereits im Juni 1945 gegründet. Heute fungiert der Verein als Träger diverser Projekte vom Frauencomputerzentrum bis zum Großelterndienst. In Kooperation mit der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauenstudien und Frauenforschung an der Freien Universität Berlin haben die Frauenbündlerinnen das 50jährige Jubiläum zum Anlaß einer Veranstaltungsreihe gewählt, bei der bis zum 27. Juni jeweils dienstags von 17 bis 19 Uhr über Frauenbewegung und Frauenpolitik diskutiert werden soll. Den Reigen eröffnet heute Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit. Der Titel ihres Vortrags: „50 Jahre organisierte Frauenpolitik – Tradition und Neubeginn“. Alle Veranstaltungen finden im Henry-Ford-Bau der FU, Garystr. 35, Seminarraum in der 1. Etage statt. usche
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen