: Noch kein Erfolg für Haider
■ Österreichs Innenminister Einem bleibt
Nürnberg (taz) – Nun tritt er doch nicht zurück, der österreichische Innenminister. Fast die gesamte Presse hatte den Kopf des erst seit einem Monat amtierenden Caspar Einem gefordert, weil dieser für ein linksautonomes Blatt Geld gespendet hatte. Jörg Haider, Chef der „Freiheitlichen“ (F), nannte den SPÖ-Mann gar einen „Kumpanen, der die Gewalt fördert“. Auf der heutigen Nationalratssitzung aber will die große Koalition aus ÖVP und SPÖ den Innenminister unterstützen.
Schon seit seiner Ernennung hatte Österreichs Rechte den linksliberalen Caspar Einem im Visier. Als bekannt wurde, daß Einem 1992 und im März 1995 einer „Initiative Medienvielfalt“ insgesamt 6.000 Schilling (knapp 900 Mark) überwiesen hatte, war für Haider klar, daß Einem „die linke Terrorszene persönlich unterstützt“. Hinter der Initiative steht das TATblatt, in dem mitunter zu militanten Aktionen aufgerufen wird. Nachdem auch die Beamtengewerkschaft und der Personalrat der Wiener Polizei den Rücktritt des Innenministers gefordert hatten, wartete ganz Österreich auf Einems Abgang. „Es lohnt sich, die Sache durchzustehen“, entgegnete Einem trotzig – und erhielt Rückendeckung von Kanzler Vranitzky und Bundespräsident Klestil. bs
Seite 9
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen