: Zehn Gebote wanken
London (AFP) – Ehebruch ist nach Ansicht des Anglikanischen Bischofs von Edinburgh, Holloway, die Auswirkung eines „wahllosen Gens“ und damit keine Sünde. Die Menschen seien bestimmt, „ihre Samen zu verbreiten“, heißt es in einer Rede Holloways, die er gestern abend zum Thema „Sex und Christentum“ halten wollte. Fremdgehen ist also eine „tief verwurzelte genetische Sache. Also denke ich, es wäre falsch, Menschen als Sünder zu verdammen, die ihren Instinkten gefolgt sind.“ Holloway, für seine streitbaren Ansichten bekannt, betonte zugleich, daß seine Äußerungen nicht als Freibrief für Seitensprünge zu werten seien.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen