: Gesundheit üben
■ Förderungs-Projekt für Grundschulklassen
„Klasse 2000“ heißt eine Aktion, die seit 1993 Grundschulkinder schon ab der ersten Klasse zu gesundem Leben anleiten will. „Wir wollen die natürliche Abwehrhaltung der Kinder gegenüber ungesunden Sachen aktivieren. Das Selbsbewußtsein zum gesunden Handeln, das die Kinder aus dem Kindergarten mitbringen, soll gefördert werden“, so Brigitte Müller, Leiterin dieses Projektes.
„Klasse 2000“ begleitet zur Zeit 49 Bremer Schulklassen. Besonderes Unterrichtmaterial und anschaulicher Gesundheitsunterricht stehen im Vordergrund. Das Maskottchen „Klaro“ führt die Kinder in einer Bildergeschichte durch das Projekt. Der Gesundheitsunterricht wird komplett vom Hauptgesundheitsamt übernommen. Mit spielerische Methoden wird das Gesundheitsbewußtsein weiterentwickelt. So wird zum Beispiel über die vier Grundschuljahre das Lungenvolumen der Kinder gemessen, um daran die Bedeutung einer gesunden Atmung zu demonstrieren.
Das Projekt, das 1991 zum ersten Mal in Bayern gestartet worden war, bekommt keine staatlichen Fördermittel. Deshalb übernehmen Paten, wie Unternehmen oder die Deutsche Krebsgesellschaft in Bremen die Finanzierung des Spezial-Unterrichts in den Klassen. Die Paten behalten während der Laufzeit des Projektes Kontakt zu den Kindern. „In Bremen und Bremerhaven warten noch ca. 30 Klassen darauf, mit ,Klasse 2000' starten zu dürfen“, so Brigitte Müller. Die Aktion läuft zur Zeit bundesweit in zehn Bundesländern, unter der Trägerschaft des Instituts für präventive Pneumologie am Klinikum Nürnberg. inl
Bei Interesse an einer Patenschaft: Brigitte Müller, Tel. 249773.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen